Kategorie: Vorträge

  • Lionsfreund Karsten Fuhrig stellt den Gewerbeverein Borsdorf-Parthenaue e.V. vor.

    Im Rahmen eines Meetings hat unser Lionsfreund K. Fuhrig in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Gewerbevereins Borsdorf-Parthenaue e.V. den Gewerbeverein vorgestellt. Rollladen- und Jalousiebauermeister Fuhrig gehörte zu den Gründern, die 2010 unter dem Motto „Gemeinsam stark für unsere Region“ Gewerbetreibende der verschiedensten Bereiche zusammenführten, um eine Plattform für Handwerk, Industrie, Handel und Freie Berufe zu […]

  • „Kinder unter 3 in Kita & Krippe – Was tun?“

    „Deutsche Liga für das Kind“ informiert. Ob Kleinkindern die frühzeitige Unterbringung in Krippen und Kitas in ihrer seelischen Entwicklung schadet, ist in Deutschland nach wie vor fast eine Glaubensfrage. Die Realität geht aber an der theoretischen Diskussion vorbei. Welche Voraussetzungen sind also zu schaffen, damit schon Ein- bis Dreijährige von früher Tagesbetreuung profitieren. Was sollen […]

  • Miteinander – Füreinander

    Nachbarschaftshilfe Borsdorf e.V. beim LC Borsdorf-Parthenaue Privaten auf gemeinnütziger Grundlage tätigen Einrichtungen kommt gerade in eher ländlich strukturierten Gemeinden eine große Bedeutung zu. Der 2004 gegründete Verein „Nachbarschaftshilfe Borsdorf e.V.“ ergänzt die staatlichen Angebote dort, wo der Staat ansonsten personell und finanziell überfordert wäre. Die 1. Vorsitzende Dr. Jutta Schildberger und die Vereinssekretärin Renate Schlegel […]

  • „Sachsen setzen – glatte Eins“ (tagesschau.de)

    Vortrag des MdL Rolf Seidel zum Thema: Schule in Sachsen Seit Anfang 2008 steht das Thema „Bildung“ ganz oben auf der Agenda unserer Clubarbeit (siehe Archiv: Beiträge Februar, April, August, September 2008 und April, Mai, November 2009). Die Erkenntnis ist unvermindert aktuell: Nur wenn es gelingt, alle humanen Ressourcen der deutschen Bevölkerung aber auch der […]

  • Der Auftrag eines Militärgeistlichen im Rahmen von Bundeswehreinsätzen

    Der katholische Militärpfarrer im Standort Leipzig, Pfarrer Bohne, berichtet über seine Erfahrungen und Erlebnisse in Afghanistan Pfarrer Bohne eröffnete seinen Vortrag mit dem Selbstverständnis eines Militärgeistlichen in der seelsorgerischen Begleitung der Soldaten im Rahmen von Kampfeinsätzen der Bundeswehr. Die Militärseelsorge verstehe sich nicht als Ergänzung zur psychologischen Betreuung der Soldaten, sondern kümmere sich über die […]

  • Abholpunkt Schule – Vorbereitung auf das Leben?

    Die Schulleiterin „Freies Gymnasium Borsdorf“ Kai Hakl und die Geschäftsführerin „Berufsbildungsverein Leipzig e.V.“ (BBV) Sophie Frieß zu Gast beim Lions Club Borsdorf-Parthenaue Ein Schwerpunkt unseres Clubs im 1. Halbjahr 2008 befasst sich mit dem Thema Schule, Bildung und berufliche Orientierung. Um mehr über die aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich zu erfahren, stellten sich die Schulleiterin des […]

  • Lions Quest: „Erwachsen werden“ – ein Programm macht Schule!

    Quest-Beauftragter Lions Hans-Jörg Panzner und Mediatorin Christine Grüneberger stellen das Hilfsprogamm gegen Gewalt an Schulen vor. Sich aktiv für die kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung des Gemeinwesens und der Gesellschaft einzusetzen ist ein Ziel der Lions Clubs, das angesichts der neuen gesellschaftspolitischen Herausforderungen und der limitierten Ressourcen des Staates das bürgerschaftliche Engagement geradezu erzwingt. Beginnend […]

  • „Die Startchancen beider deutscher Staaten aus wirtschaftlicher Sicht, was ist verloren und wie kann es weitergehen?“

    Vortrag von Uwe Müller, Autor, Wirtschaftsjournalist und Redakteur der Zeitung „Die Welt“ am 23.11.2007 Ausgehend von den Thesen in seinem Buch „Supergau Deutsche Einheit“ befasste sich der Referent zunächst mit den Ausgangspositionen der beiden deutschen Staaten nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Durch die Abwanderung der Industrie in den Westen habe der Osten 360.000 Unternehmen verloren. […]

  • „Die Deutschen und die Einheit – vom Wert der Freiheit“

    Vortrag von Staatssekretär a.D. Werner E. Ablass am 28. September 2007 Der Referent, Jahrgang 1946, war im Jahr 1990 Mitbegründer der Partei Demokratischer Aufbruch (DA), war Verhandlungsführer des Verteidigungsressorts der DDR bei der Erarbeitung des Einigungsvertrages und bis zum 02. Oktober 1990 Staatssekretär im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung der DDR. Vom 03.10.1990 bis 31.12.1996 […]